Türkei Rundreise: 8 Tage Studienreise Kappadokien und das Reich der Hethiter Lassen Sie uns gemeinsam auf eine Reise gehen und das sagenumwobene Reich der Hethiter entdecken. Dabei lernen wir nicht nur die traumhaften Landschaften Kappadokiens kennen, sondern auch eine der ältesten Kulturen der Welt Eines der größten antiken indoeuropäischen Reiche war also das unbekannte Reich der Hethiter. Und dieses hatte ihr Zentrum in der Region des heutigen Kappadokiens in Zentralanatolien, nördlich und südlich des Flusses Kizilirmak, der bei den Hethitern Marassanta hieß. Beschriftete Tontafeln, die sogenannten Kappadokischen Tafeln aus dem.
Da jedoch das Reich der Hethiter zu jener Zeit durch die Pest geschwächt war, nutzten diese ihren Vorteil nur teilweise: Ein Waffenstillstand wurde geschlossen, dann ein Friedensvertrag ausgehandelt, durch den Syrien hethitisch blieb. Es ist dies der älteste bekannte paritätische Staatsvertrag der Weltgeschichte. Als Symbol für den Weltfrieden ziert heute eine Kopie dieses hieroglyphisch. Hethiter - Kappadokien - Konya. Ein Studienreise durch Jahrtausende, versunkene Hochkulturen und märchenhafte Natur und Kultur. Man hätte gern 4000 Jahre früher gelebt - in der einstigen Hethiter-Metropole Hattuscha. Man wäre gern ein Vogel über den bizarren Tuffsteinlandschaften um Kappadokien. Neben den Naturwundern Kappadokiens stehen Begegnungen mit Menschen im Zentrum dieser. Die Perser herrschten nach dem Untergang der Hethiter über Kappadokien. Sie sollen der Landschaft auch ihren Namen gegeben haben. Das Wort Kappadokien soll aus dem Altpersischen stammen und entweder Land der schönen Pferde oder Land der schwarzen Pferde bedeuten. Nach dem Feldzug von Alexander dem Großen durch Anatolien regierten die Seleukiden und das Pergamenische Reich über.
Das Reich der Hethiter, eine der ältesten Hochkulturen mit der ersten einer Verfassung gleichzusetzenden Teilung der Regierungsgewalt und Regeln der Rechtsprechung, entwickelte sich auf diesem Boden zeitgleich mit dem Pharaonenreich am Nil. Die für den Fernhandel günstige Lage im Brennpunkt der damaligen Welt und der Reichtum an Bodenschätzen waren Motivation für ein mehr als 4000 Jahre. Ein erstes bedeutendes Reich - für die damaligen Kenntnisse ein Großreich - gründeten die aus dem Kaukasus kommenden Hethiter. Deren bedeutende kulturelle Zeugnisse sind noch heute an vielen Orten der Türkei zu finden, auch in Kappadokien und Umgebung sowie an der Südküste Türkei - Studien-Reisen - HETHITER - Kappadokien, das Land der unterirdischen Siedlung, Kirchen und Gräber. Reiseverlauf & Bilder. Leistungen, Termine & Preise. Reiseverlauf: 1.Tag: Flug nach Ankara. Transfer zum Hotel. Hotelbezug für eine Nacht. 2.Tag: Besuch des Museums für Anatolische Zivilisationen. Gang zur Ankara Kalesi (Zitadelle), dem ältesten Siedlungsgebiet der Stadt. Vom Hisar. Studienreise Kappadokien, Hethiter und Konya. Studienreisen, Rundreisen, Kulturreisen; Unterkunft: Hotel; Anreise inklusive; bis 12 Personen; Direkte Onlinebuchung möglich; 8 Tage . p.P. im DZ. ab 1.075 € bis 12 Personen. Preise & Details. Merken Vergleichen. Details . Schließen . Inbegriffene Serviceleistungen. Hin- und Rückflug nach Ankara via Istanbul oder Direkt; Flughafentransfer; 2.
Kappadokien und das Reich der Hethiter. Kappadokien 8-Tage-Studienreise durch die Türkei mit Dr. Tigges inklusive An- und Abreise Übernachtung in Komfort-/Luxus-Hotels Zauberhaftes Kappadokien; ab € 1.075,- inkl. Flug. Zur Reise » Türkei Rundreise von Istanbul bis Antalya/Belek. Suche Suchauswahl löschen. Reisezie Kappadokien lädt Wanderer und Kletterer ein ins Aladaglar-Gebirge, Vogelfreunde in das riesige Sumpfgebiet Sultansazligi und archäologisch Interessierte zu den Resten der Hethiter-Hauptstadt Hattuscha, einer der größten antiken Stadtanlagen der Welt. Und der Alltag der Gegenwart Zentral Anatolien und das Reich der Hethiter. Erleben Sie unsere neue und außergewöhnliche Reiseroute im Herzen der Anatolischen Zivilisation. Sie führt durch die Spuren der Hethiter, des pontischen Königreichs, mit der Tradition des Safrananbaus und der Unesco Kulturerben, sowie das moderne Gesicht von Mustafa Kemal Atatürk. HIGHLIGHTS.
Wahrscheinlich gehörte das Land, oder einige Teile des Landes schon sehr früh zu den Siedlungsräumen der Menschheit und die erste Hochkultur, die hier ihre Spuren hinterlassen hat, war das Reich der Hethiter. Nach dessen Niedergang herrschten lokale und regionale Fürsten über Anatolien und auch die östlichen Nachbarn, Assyrer, Babylonier, Meder und Perser dehnten ihre Reiche bis an den. Kappadokien hat den großen Vorteil, zumindest unserer Ansicht nach, dass hier kaum jene riesigen Betten-Burgen zu finden sind, die an der Küste inzwischen die Landschaft verschandeln. Die Hotels in Kappadokien sind meist kleinere Komplexe, die oft auch das Lokalkolorit behalten haben. Das auch bekannte und berühmte Namen nicht unbedingt einen Qualitätsanspruch bedeuten merkten wir bei. Dieser etwa 4 m hohe Stein mit hethitischen Hieroglyphen steht in Kappadokien mitten auf einem Acker, vom Rest der Welt unbeachtet. Die Inschriften sind über 3000 Jahre alt! Die Inschriften sind über 3000 Jahre alt Einige Höhlenstädte sind mehr als 3.000 Jahre alt. Sie stammen noch aus der Zeit der Hethiter. Das ist die anatolische Hochkultur zu der auch Städte wie Troja oder Hattusa gehörten. Die Höhlensystem reichen bis zu 20 Stockwerke in die Erde hinunter. In den größten Höhlen wie Derinkuyu oder Kaymakli konnten 2.500 bis 4.000 Menschen.
Da jedoch das Reich der Hethiter zu jener Zeit durch die Pest geschwächt war, nutzten diese. Türkei. Das muss man den Türken lassen, sie gehen sorgsam mit archäologischen Funden um. Wer eine Rundreise durch die Türkei gemacht hat weiß was ich meine. Da wird nicht einfach alles. Türkei - Studien-Reisen - HETHITER - Kappadokien, das Land der unterirdischen Siedlung, Kirchen und Gräber. Kappadokien und das Reich der Hethiter. Reise ansehen ab € 1,075 inkl. Anreise. Bei Gebeco buchen: Mit Sicherheit einfach. Sichere Zahlung dank SSL-Verschlüsselung. Zahlung per Kreditkarte, Lastschrift oder Rechnung. Service Hotline: +49 (0) 431 5446-0. Nachhaltig mit Brief und Siegel. Gebeco - seit 2011 Deutschlands größter CSR-zertifizierter Reiseveranstalter . Über uns. Über Gebeco. Der Fluch Anitas - Im Reich der Hethiter. Ankara - Hattuscha - Yazilikaya - Amasya - Tokat - Sivas - Kayseri - Kültepe - Kappadokien 8 Tage & 7 Nächte 1. Tag: Flug und Ankunft nach Ankara. Flug nach Ankara, der modernen Hauptstadt der Türkei. Abholung und Begrüßung durch den professionellen Reiseführer. Fahrt ins Hotel. Abendessen und Übernachtung in Ankara. 2. Tag: Ankara - Hattuscha.
Kappadokien war bekannt als Hatti in der späten Bronzezeit, und war die Heimat der hethitischen Macht an zentriert Hattusa. Nach dem Fall des hethitischen Reiches, mit dem Niedergang der syro-Kappadozier (Mushki) nach ihrer Niederlage durch den lydischen König Krösus im 6 Kappadokien lädt Wanderer und Kletterer ein ins Aladaglar-Gebirge, Vogelfreunde in das riesige Sumpfgebiet Sultansazligi und archäologisch Interessierte zu den Resten der Hethiter-Hauptstadt Hattuscha, einer der größten antiken Stadtanlagen der Welt. Und der Alltag der Gegenwart? In den kleinen Städten wie in Avanos geht das Leben immer noch seinen orientalischen Gang, und Teppiche gibts. Kappadokien und das Reich der Hethiter - Dr. Tigges Reise-Nr: 226523 8-Tage-Dr. Tigges Studienreise Termine im ausgewählten Zeitraum. 15.05.2020 - 22.05.2020 19.09.2020 - 26.09.2020 16.10.2020 - 23.10.2020 26.03.2021 - 02.04.2021 weitere Termine ab € 1.075 Reisedetails Wunderwelt Kappadokien - ASI Reisen Reise-Nr: 209739 10-tägige geführte Rundreise mit Wandern durch die Türkei mit ASI. Für die meisten ist Kappadokien heute ein Begriff für eine außergewöhnliche, märchenhafte Tuffsteinlandschaft mit Hunderten von Höhlenkirchen und Klöstern im Bergland westlich von Kayseri. Die Vielfalt der Farben und Formen dieser bizarren Landschaft bezaubert Besucher. Es gibt aber auch noch eine Hochkultur zu erkunden: das Reich der Hethiter. Und ein Stück Seidenstraße befahren wir. Ein reich verziertes Prunkbeil mit eisernem Blatt, auf 1450 bis 1365 v. Chr. datiert, wurde in Ugarit gefunden, das zum unmittelbaren hethitischen Einflussgebiet gehörte
Türkei kulturelle Rundreise 9 Tage Flugreise ab EUR 499 mit Turkish Airlines und deutschspr. Busreise Istanbul,Troja,Pergamon,Ephesus,Kalksinterassen Pamukkale,Konya,Kappadokien UNESCO Weltkultur- und Naturerbe Göreme,unterirdische Stadt Kaymakli,UNESCO Weltkulturerbe Hattusa, Hauptstadt des Reiches der Hethiter,Ankara. Inklusive Besichtigungsprogramm, 4 Sterne Hotels, klimat Kappadokien lädt Wanderer und Kletterer ein ins Aladaglar-Gebirge, Vogelfreunde in das riesige Sumpfgebiet Sultansazligi und archäologisch Interessierte zu den Resten der Hethiter-Hauptstadt Hattuscha, einer der grössten antiken Stadtanlagen der Welt. Und der Alltag der Gegenwart? In den kleinen Städten wie in Avanos geht das Leben immer noch seinen orientalischen Gang, und Teppiche gibts.
Lange bevor die Türken kamen, herrschten hier Hethiter, Griechen und Römer. Später war Kappadokien eines der wichtigsten Zentren des Christentums. Geboren aus Feuer und Wind . Kappadokien liegt im Südosten der zentralanatolischen Hochebene auf einer Höhe von 1000 bis 1300 Meter. Im Südwesten liegt der 3268 Meter hohe Hasan Dağı, im Osten, nahe der Stadt Kayseri, der 3917 Meter hohe. Nevşehir ist die Hauptstadt der gleichnamigen türkischen Provinz und liegt im Herzen der zentralanatolischen Landschaft Kappadokien, deren Name so viel wie Land der schönen Pferde bedeutet 23. April 2020, 16:10 Uhr, permalink Ulrich Wittmann Am Ende der Bronzezeit zerstörte der Asteroid Phaeton bei seinem Überflug den Mittelmeerraum einschließlich der heutigen Türkei (Hethiter-Reich) und stürzte dann in das heutige Helgoländer Loch in der Nordsee Unsere diesjährige erste Tour führte uns von Gazipasa, über Alanya und Konya in Richtung Ankara. Wir fuhren dann in östliche Richtung nach Bogazkale wo wir unser Quartier in unmittelbarer Sichtweite der alten Hethiter-Hauptstadt Hattusa wählten. Von hier aus unternahmen wir während unserer einwöchigen Rundreise Ausflüge zum Hethiter Heiligtum Yazilikaya und der Hethither Siedlung Alaca. Ihr Reiseleiter Hikmet Köksal stammt aus Kappadokien, ist aber in Istanbul aufgewachsen. Dort besuchte er das Deutsche Gymnasium und studierte anschließend Finanzwesen und Germanistik. Seit 1990 arbeitet er als Reiseleiter für deutsche Gäste und gilt vor allem als Spezialist für Ostanatolien und natürlich für seine Heimat Kappadokien. Aber auch wegen seiner ruhigen und ausgeglichenen.
Nach und nach entstanden Fürstentümer (1660-1460 v. Chr.), aus denen unter anderem das Groß-Reich der Hethiter (1460-1190 v. Chr.) hervorging. Es war als föderativer Feudalstaat organisiert und schloss ca. 1259 mit Ägypten, der zweiten Supermacht des Zeitalters, den ersten schriftlich erhaltenen Friedensvertrag der Geschichte (s Die Blütezeit des Reiches datiert in die Zeit im 17./16. Jahrhundert, als sich der hethitisch beeinflußte Raum nach Süden ausdehnte. 1531 v. eroberten hethitische Truppen unter Mursili I. Babylon. Die Zeitspanne von 1400 bis 1200 bezeichnet man als hethitische Großreichszeit, das Reich dehnte sich bis an den Euphrat aus
Kappadokien Im Reich der rohen Menschen Unterirdische Labyrinthe, bizarre Felsnadeln und gigantische Vulkane: Eine Landschaft wie Kappadokien gibt es kein zweites Mal auf der Welt. Sogar die Bibel.. Als dann auch Kappadokien in das Osmanische Reich eingegliedert wurde, wendete sich das Blatt. Viele Klöster wurden geschlossen und es siedelten sich zunehmend Moslems an. Viele Christen verließen Kappadokien oder konvertierten zum Islam, sodass durch den Bevölkerungsaustausch mit Griechenland 1923 die letzten Christen die Region verließen KAPPADOKIEN Vor ca. 20 Millionen Jahren schleuderten die Vulkane Erciyes Dağı, Hasan Dağı und Melendiz Dağı bei Ihren zahlreichen Ausbrüchen jede Menge Tuffasche in die Luft, welche sich rundherum ablagerte. Die Schichten, die sich daraus ergaben, waren in Farbe und Härte durchaus unterschiedlich. Durch die Witterungseinflüsse wurden das weiche Material ausgespült und übrig blieb. Mit Christus im Untergrund - das ist eine keinesfalls ungewöhnliche Begegnung. In Kappadokien gibt es tausend frühchristliche und byzantinische Höhlenkirchen. Man weiß nicht, ob man mehr über die farbklaren Fresken oder die perfekten Säulen und Bögen staunen soll. Schon vor 6.000 Jahren haben Menschen Höhlen in den weichen Tuffstein gehauen, der die anatolische Hochebene bedeckt. Regen.
[1] Singular: Angehöriger des antiken gleichnamigen Volks [2] Plural: Volk des Altertums in Kleinasien mit indoeuropäischer Sprache, gründeten ein Reich mit der Hauptstadt Hattuscha — sowie eine Mehrzahl Angehöriger dieser Gruppe [3]: Die Hethiter waren ein anatolisches Volk, das um 1600 v. Chr. Eine wichtige Rolle bei der Errichtung eines Reiches auf Hattusa in Nord-Zentralanatolien. Die Geschichte dieses Ortes reicht weit bis in die Zeit der Hethiter zurück, die ab 1600 v. Chr. in Kappadokien herrschten. Dementsprechend vielfältig sind die historischen Relikte aus den verschiedenen Epochen, die die Stadt seitdem erlebte. Perser, Römer, Seldschuken und viele andere große Völker haben hier die Spuren ihrer Herrschaft hinterlassen. Es lohnt sich ein Besuch in den in der. Auf der Suche nach archäologischen Überresten der Kultur der Hethiter finden in Kültepe Ausgrabungen bereits seit dem Ende des 19. Jahrhunderts statt und werden bis heute fortgesetzt. Die ältesten gefundenen Überreste von Bauten stammen aus der Frühbronzezeit und waren aus Lehmziegeln gefertigte Häuser, die auf einem Steinfundament gebaut wurden. Reste eines grösseren Bauwerks, welches. Ausgrabungsstätte mit experimenteller Archäologie aufgepeppt: Durch das weltweit einmalige Projekt erwacht Hattuscha, die sagenumwobene Hauptstadt der Hethiter in Zentralanatolien zu neuem Leben
Kappadokien : das Herz Anatoliens ; Höhlenkirchen: Die Geheimnisse von Göreme ; Hethiter: Das Reich der vergessenen Könige ; Hotels: Wohnen wie Fred Feuerstein. [Roland Benn;] Home. WorldCat Home About WorldCat Help. Search. Search for Library Items Search for Lists Search for Contacts Search for a Library. Create lists, bibliographies and reviews: or Search WorldCat. Find items in. 15 Tage Reise in die Türkei Rundreise von Ankara UNESCO Weltkultur- und Naturerbe Kappadokien und antikes Phrygien archäologische Stätten inklusive Ausgrabungen Catal Hüyük,Hattusa,Gordion. Intensive Erlebnisreise mit Schwerpunkt Geschichte und Kultur.Sie reisen in kleiner Gruppe,mit oder ohne Flug, Flug mit Turkish Airlines auch ab Schweiz oder Wien.Deutschsprechende Gruppenreise
Kappadokien und das Reich der Hethiter - Dr. Tigges Reise-Nr: 226523 8-Tage-Dr. Tigges Studienreise Termine im ausgewählten Zeitraum. 19.09.2020 - 26.09.2020 16.10.2020 - 23.10.2020 26.03.2021 - 02.04.2021 07.05.2021 - 14.05.2021 weitere Termine ab € 795 Reisedetails Große Türkei Rundreise - 15 Tage - 1AVista Reisen Reise-Nr: 228642 15-tägige Reise in die Türkei mit 1AVista Reisen. Zuerst betrat das Volk der Hethiter die Bühne Kappadokiens. Sie wurden von den Persern verdrängt, die den herrlichen Landstrich das Land der schönen Pferde nannten. Danach kam Alexander der Große: er hatte andere Interessen, als die Schönheit Kappadokiens zu genießen und verleibte Kappadokien seinem Reich ein In Kappadokien, was wörtlich schöne Pferde bedeutet, haben seit den 3000 Jahren vor Christus die Königsreiche der Assyrer, Hethiter, Firigs, Kappadokien und das römische, byzantinische und osmanische Reich geherrscht. Diese Region, ın der sich dıe Natur und Geschichte wunderschönt kombiniert, ist eine der sehenswertesten Weltwunder und stellt einen der schönsten weltweiten Muster.
Das hethitische Großreich Das Hethiterreich und seine Nachbarn um 1400 v. Chr. Zu diesem Reich zählten weite Teile Anatoliens und zeitweise auch die nördliche Hälfte des heutigen Syrien. Hauptstadt des Reiches war Hattuša im Norden von Zentralanatolien, etwa 150 Kilometer östlich von Ankara Das Volk der Hethiter - auch Chatti oder Hatti genannt -, das eine indogermanische Sprache besaß, war auf bisher nicht bekanntem Weg nach Kleinasien eingewandert und seit dem 19. Jahrhundert v. Chr. in Kappadokien, der im Norden vom Schwarzen Meer und im Süden vom Taurus - Gebirge begrenzten Landschaft Kleinasiens, ansässig Hethiter - Hittites. Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Nicht zu verwechseln mit Hattier. Hethiterreiches. c. 1600 BC-c. 1178 BC gemeinsame Sprachen: Hethiter, Luwian, Akkadisch, Hattic: Regierung: Absolute Monarchie (Altes Reich) konstitutionelle Monarchie (Mittel- und Neues Reich) König : Historische Ära: Bronzezeit • Etabliert . c. 1600 vor Christus • disestablished . c. Kurz nach 1200 v.Chr. zerfiel das Reich, und die Hethiter verschwanden aus Zentralanatolien bzw. wurden assimiliert. Nur in Süd- und Südostanatolien und Syrien gab es ein Fortleben in Form der vor allem im 10. bis 8. Jahrhundert v.Chr. in Erscheinung tretenden späthethitischen Königreiche. 1 Flug nach Ankar
Hethiter Man muß wohl fast 4 Jahrtausende zurückgehen in der Geschichte, um sich das Leben und Treiben in der Hauptstadt der Hethiter vorstellen zu können während des sehr ausgedehnten Spazierganges über die Reste des zentralen Schlosses, beim Blick durch das Löwen- oder Königstor oder an den Felsreliefs des Heiligtums Jahrtausend vor Christus siedelt sich das Volk der Hethiter in Anatolien an. Die Hethiter werden innerhalb kurzer Zeit zu einer Großmacht, mit der selbst der übermächtige ägyptische Pharao Ramses II. eine Konfrontation scheut. Davon zeugt der der älteste erhaltene Friedensvertrag von 1274 vor Christus. Nach dem bisher ungeklärten Zusammenbruch des hethitischen Reiches im 12. Jahrhundert. Die in Kappadokien angesiedelten Hattier wurden von den Hethitern abgelöst und danach hinterließen die Phryger, Perser, Römer, Byzantiner, Seldschuken und Osmanen ihre kulturellen Spuren. Sie alle haben das facettenreiche heutige Kappadokien mitgeprägt
Im Jahr 372 teilte Kaiser Valens die Provinz Kappadokien entzwei und Tyana wurde zur Hauptstadt von Cappadocia Secunda.Während der Spätantike war die Stadt auch als Christoupolis (griechisch Χριστούπολις Stadt Christi) bekannt.. Infolge der Islamischen Expansion und der Etablierung der neuen Grenze zwischen dem Byzantinischen Reich und dem Kalifat entlang des Taurusgebirges. Hattuša (auch Hattusa, türkisch Hattuşaş) war die Hauptstadt des Hethiter-Reiches.Sie liegt in der Provinz Çorum beim Dorf Boğazkale (früher Boğazköy) im anatolischen Hochland am Bogen des Kızılırmak nördlich der antiken Landschaft Kappadokien, etwa 200 Kilometer östlich von Ankara Die Ortschaften Göreme, Avanos, Üchisar, Ürgüp, Kaymakli und Derinkuyu beherbergen reiche historische Schätze und ebenso beeindruckende Naturspektakel. Wo Liegt Kappadokien? Das Land der schönen Pferde, so nannten die Perser damals die heutige Landschaft im Hochland Zentralanatoliens. Ankara, die Hauptstadt der Türkei liegt circa dreihundert Kilometer entfernt. Mehr als. Die Hauptstadt der Hethiter liegt im Herzen Anatoliens, rund 150 Kilometer östlich von Ankara und am Nordrand der Landschaft Kappadokien. Dort herrschten die Großkönige zwischen 1650/1600 und 1200 vor Christi Geburt über weite Teile Kleinasiens und Syriens. Neben Ägypten und Assyrien/Babylonien waren die Hethiter die dritte Großmacht des Alten Orients. Die ausgegrabenen und restaurierten.
Lyi günler - Guten Tag, lieber Leser, der Sie sich für den Bericht über unsere Reise nach Kappadokien interessieren. Dieses Gebiet im Herzen Anatoliens, das mit seiner einzigartigen und bizarren Tufflandschaft eines der interessantesten in der Türkei und inzwischen eine echte Touristenattraktion geworden ist. Was nicht immer schön, aber für die Menschen dort ein Segen ist Die Hethiter (1650-ca. 1200 v. Chr.) 21 Die Hurriter 26 Die Phryger (1200 v. Chr. bis Anfang 6. Jh. v. Chr.) 28 Die Lyder (685-546 v. Chr.) 31 Die Perser, die Zeit des Hellenismus und die Römer (546 v. Chr.-330 n. Chr.) 33 Die byzantinische Zeit (330-1453) 36 Seldschuken, Byzantiner und Kreuzfahrer (1000-1300) 38 Die Zeit der Emirate (ca. 1270-1460) 42 Das Osmanische Reich (1453-1922) 43 Die. Der alte Orient um 1230 v. Chr. Das Assyrische Reich war ein Staat des sogenannten Alten Orients mit Ursprung im nördlichen, auch als Zweistromland bezeichneten Mesopotamien. Neu!!: Hethiter und Assyrisches Reich · Mehr sehen » Ḫatti. Ḫatti ist eine bronzezeitliche Landschaft in Anatolien am Halysbogen (türkisch Kızılırmak). Neu!!
Kappadokien ist eine malerische Tuffstein-Landschaft in Zentralanatolien, die wegen bizarrer Gesteinsformationen sowie zerklüfteter Täler und Berge berühmt ist. Das Wort Kappadokien kommt aus dem Persischen und bedeutet Land der schönen Pferde. Entstanden ist diese aussergewöhnliche Landschaft durch Eruptionen der heute erloschenen Vulkanberge Erciyes Hasan und Dagi Hasan im. 5. Tag Die Götter der Hethiter Fahrt über Yozgat nach Hattuşa. Gemeinsame Besichtigung der hethitischen Stadt, die bis Ende 2000 v. Chr. als Hauptstadt des bedeutenden Reiches der Hethiter diente. Die Ruinen der berühmten Ausgrabungsstätte liegen auf 1.125m ü.d.M. und sind heute als Kulturdenkmal in der Weltkulturerbeliste der UNESCO. Kappadokien: ein besonderes Stückchen Türkei. Text und Fotos: Axel Scheibe . Langsam färbt sich der Horizont rot. Wie ein glühender Feuerball schiebt sich die Morgensonne über die raue, zerklüftete Landschaft Kappadokiens. Eine tiefe Stille liegt auf dem Land, die nur unterbrochen wird, wenn der Heißluftballon neue Nahrung braucht und Kaili den mächtigen Brenner zündet, um das. Die Hethiter-Hauptstadt Hattuscha, heute als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt, war mächtig und reich, wie die weitläufigen Ruinen der Tempel, Paläste und Verteidigungssysteme belegen. Die Ankunft im Herzen Kappadokiens wird Sie neugierig machen und ins Schwärmen geraten lassen: Rechts und links des Weges Feenkamine, Felsnadeln mit Hütchen und sanfte Hänge, die an Tortenguss mit.